Die IHK Düsseldorf fordert von der kommenden Bundesregierung schnelles und praxisnahes Handeln. Im Folgenden finden Sie die vollständige Pressemitteilung der IHK Düsseldorf vom 02. Mai 2025 zur wirtschaftspolitischen Erwartungshaltung gegenüber der neuen Bundesregierung:
„Sobald die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt, heißt es, die geplanten Vorhaben zügig und pragmatisch anzugehen. Die angekündigte Unternehmenssteuerreform und gezielte Unterstützung für KMU sind überfällig und dringend notwendig für eine neue Wachstumsdynamik. Die Pläne zur Entschlackung von Verwaltungsprozessen durch ein Sofortprogramm treffen den Nerv der Wirtschaft. Entscheidend ist nun der Praxisbezug bei der Umsetzung. Zudem sollten keine neuen, bürokratischen Hürden aufgebaut werden“, bekräftigt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.
Mit Blick auf die Energiepolitik müssen Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise durch den Ausbau erneuerbarer Energien und gezielte Entlastungen für Unternehmen realisiert werden. Die geplanten Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und Innovation stärken den Standort. Auch die Vereinfachung der Fachkräftezuwanderung sowie der Ausbau von Weiterbildung und Qualifizierung sind positiv – wenn sie zügig umgesetzt werden.
Nachbesserungsbedarf sieht die IHK bei einer grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung, einschließlich der Senkung des Körperschaftsteuersatzes und der Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Im Koalitionsvertrag ist lediglich eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028 vorgesehen, während der Solidaritätszuschlag bestehen bleibt. Diese Maßnahmen erfolgen zu spät und reichen nicht aus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen kurzfristig zu stärken.
„Zudem braucht es eine Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit und den Abschluss neuer Freihandelsabkommen, insbesondere mit Partnern wie Indien und Indonesien. Der Koalitionsvertrag bleibt in diesem Bereich vage und enthält keine konkreten Zusagen oder Zeitpläne für neue Handelsabkommen“, so Berghausen.
Wenn du die Infos nützlich fandest, teile den Artikel gerne mit Freunden, Kollegen oder in deinen Netzwerken. Gemeinsam profitieren wir von gutem Wissen.
Wir möchten Sie dringend vor einer aktuellen…
In Zeiten steigender Krankenkassenbeiträge fragen sich viele:…
In unserer zunehmend digitalen Welt gewinnt Cyberkriminalität…
Ab 2025 wird in Deutschland die E-Rechnung…
Die IHK Düsseldorf fordert von der kommenden…
Die IHK Düsseldorf fordert von der kommenden…
Werden Sie Teil der Volkshandwerker-Community! Registrieren Sie sich im Forum und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Profitieren Sie von wertvollen Tipps, teilen Sie Ihre Erfahrungen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte – gemeinsam sind wir stark im Handwerk
VHW UG Haftungsbeschränkt Spielberger Straße 24, 76307 Karlsbad
E-Mail: info@volkshandwerker.com Telefon: 07202 / 7090592