Formschluss ist die beste Möglichkeit der Ladungssicherung. Dabei wird die Ladung des Laderaums durch Sperrstangen lückenlos gegen den Fahrzeugaufbau blockiert. Schwere Ladegüter sollten idealerweise in der Mitte des Laderaums verstaut werden, um das Fahrzeug gleichmäßig zu belasten. Diese Methode bietet nicht nur Stabilität, sondern verhindert auch, dass die Ladung während der Fahrt verrutscht.
Neben dem Formschluss ist der Kraftschluss ein weiterer wichtiger Aspekt. Hierbei wird die Ladung mit Zurrmitteln auf die Ladefläche gepresst, wodurch sie durch Reibung gehalten wird. Besonders bewährt haben sich Zurrnetze und Zurrgurte. Um die Ladung kraftschlüssig zu sichern, gilt: Je steiler der Zurrwinkel, desto größer ist die aufgebrachte Druckkraft auf die Ladefläche.
Bei der Auswahl von Zurrnetzen sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Diese muss zum Laderaum und der Transportaufgabe passen. Die Sicherungskraft ist in der Zurrnetz-Kennzeichnung angegeben. Produkte mit einem GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) sind besonders empfehlenswert, da sie von unabhängigen Stellen geprüft wurden.
Um die Reibung zwischen Ladegut und Ladefläche zu verbessern, können Antirutschmatten eingesetzt werden. Diese Matten verringern den Sicherungsaufwand erheblich, solange der Untergrund sauber und trocken ist. So bleibt die Ladung auch bei plötzlichen Bremsmanövern sicher an ihrem Platz.
Gerade sperrige Werkzeuge wie Schaufeln und Besen können bei der Ladungssicherung oft Probleme bereiten. Eine effiziente Lösung ist die Verwendung eines offenen Kunststoffrohrs, in dem die Werkzeuge sicher transportiert werden können. Das stabile Rohr wird mit Zurrgurten und speziellen Endbeschlägen an Airline-Schienen befestigt. Dieses System ist variabel und kann individuell angepasst werden. So entsteht nicht nur ein sicherer Transport, sondern auch Ordnung im Laderaum.
Die richtige Ladungssicherung ist unerlässlich, um die Sicherheit beim Transport von Gütern zu gewährleisten. Durch die Kombination von Formschluss und Kraftschluss, die Wahl geeigneter Zurrmittel und den Einsatz von Antirutschmatten kann jeder Transport sicher und effizient gestaltet werden. Denken Sie daran: Gut verstaut und fest verzurrt ist der Schlüssel zu einem sicheren Transport!
Wenn du die Infos nützlich fandest, teile den Artikel gerne mit Freunden, Kollegen oder in deinen Netzwerken. Gemeinsam profitieren wir von gutem Wissen.
Die Entscheidung, den Schritt in…
In den letzten Jahren hat…
In der heutigen, schnelllebigen Welt…
Die besinnliche Weihnachtszeit rückt näher…
Wenn Sie einen Handwerksbetrieb übernommen…
Die Sicherung Ihrer kreativen Ideen…
Der Schritt in die Rente…
In der heutigen Zeit ist…
Werden Sie Teil der Volkshandwerker-Community! Registrieren Sie sich im Forum und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Profitieren Sie von wertvollen Tipps, teilen Sie Ihre Erfahrungen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte – gemeinsam sind wir stark im Handwerk
VHW UG Haftungsbeschränkt Spielberger Straße 24, 76307 Karlsbad
E-Mail: info@volkshandwerker.com Telefon: 07202 / 7090592